Prozessmanagement – wertschöpfend denken und zukunftsorientiert handeln
IHK Akademie Schwaben
Nutzen
Um uns zukunftsorientiert aufzustellen, müssen wir in Prozessen denken lernen – der sogenannte holokratische Ansatz. Die Prozessqualität bestimmt die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen = Produkt/Leistungsqualität und wirkt sich somit nachhaltig auf das Unternehmen aus = Systemqualität. Diese drei Stufen bilden die Basis für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Um Prozesse zu verstehen, müssen wir sie unter dem Aspekt der Wertschöpfung betrachten. Den dazu notwendigen Ressourcen (Arbeit, Wissen, Infrastruktur und Kapital) müssen wir auf der anderen Seite die entsprechende Wertschätzung entgegenbringen. In diesem Seminar lernen Sie, dies zu verstehen und in weiterer Folge in Ihrem operativen Alltag anzuwenden.
Inhalt
- Prozessverständnis und den Holokratieansatz klären, sowie erste Werkzeuge für die Definition von eigenen Prozessen kennenlernen
- Zusammenhang der strategischen und operativen Ebene über Maßnahmenkataloge erläutern
- Ressourcenmanagement und Steuerungskonzept entwickeln
- Definition der eigenen Kernprozesse entlang der unternehmerischen Wertschöpfungskette
- Etablierung von Quality Gates unter der Berücksichtigung von relevanten betrieblichen Kennzahlen
- Visualisierungsmöglichkeiten für die eigenen Kernprozesse erfahren und sich daraus ergebende Schnittstellenproblematiken erkennen, um Lösungsansätze zu generieren
- Zusammenhang der strategischen und operativen Ebene über Maßnahmenkataloge erläutern
- Ressourcenmanagement und Steuerungskonzept entwickeln
- Definition der eigenen Kernprozesse entlang der unternehmerischen Wertschöpfungskette
- Etablierung von Quality Gates unter der Berücksichtigung von relevanten betrieblichen Kennzahlen
- Visualisierungsmöglichkeiten für die eigenen Kernprozesse erfahren und sich daraus ergebende Schnittstellenproblematiken erkennen, um Lösungsansätze zu generieren
Zielgruppe
Führungskräfte, Mitarbeiter, Prozessverantwortliche aus allen Unternehmensbereichen
Online
(1649FPSX22A)
Termindetails
09:00
bis 17:00
Uhr
Preis
EUR 410,-