Betriebskosten- und Heizkostenabrechnung (Mietwohnungen)
IHK Akademie Schwaben
Nutzen
Den Teilnehmern werden die Grundlagen der Betriebskosten- und Heizkostenabrechnung dargelegt und Möglichkeiten aufgezeigt, diese selbst zu erstellen bzw. fachkundig zu überprüfen.
Inhalt
Betriebskostenverordnung - Mietvertragliche Vereinbarungen - Abrechungszeitraum und -frist - Inhalt der Abrechnung - Kostenzusammenstellung - Umlagemaßstab - Berechnung der Vorauszahlungen - Der Wirtschaftlichkeitsgrundsatz - Belege und Belegeinsicht - Fälligkeit des Nachforderungsanspruchs und Verjährung - Nachbesserungen und Ergänzungen - Ausschlussfrist für Nachforderungen - Teilabrechnung - Unterlassene/Unbrauchbare Abrechnung - Einwendungsausschluss des Mieters - Ausgleich der Abrechnung - Abrechnung bei Eigentümerwechsel - Mieterwechsel - Heizkostenformblatt - Daten/Abgrenzung - Kontrolle der Heizkostenabrechnung - Heizkostenverordnung - Schätzungen/Hochrechnungen
Zielgruppe
Bauträgerfirmen, Immobilienmakler, Sondereigentums- oder Mietverwalter, Steuerberater, Banken, Versicherungen, Eigentümer von Gebäuden (Vermieter), Mieter
Dillingen
(1203 WYSI 22H)
Termindetails
09:00
bis 17:00
Uhr
Preis
EUR 390,-