Auslegung und Bauweisen von Faserverbund-Strukturen für den Flugzeugbau
IHK Akademie Schwaben
Nutzen
Die Teilnehmer werden mit den elastomechanischen Grundgrößen eines orthotropen Werkstoffs vertraut gemacht. Sie sind in der Lage, mit Hilfe der Netztheorie und der klassischen Laminattheorie typische einfache Bauteile aus dem Flugzeugbau auszulegen.
Die Analyse der mechanischen Stabilität von einfachen Faserverbundbauteilen wird anhand von Beispielen demonstriert. Es werden Kompetenzen über mögliche Krafteinleitungsarten in Laminate anhand von anschaulichen Beispielen vermittelt. Die Teilnehmer sind in der Lage, die Spannungsverteilung in Klebeschichten zu berechnen und erlangen die Kompetenz, Laminattypen beanspruchungsgerecht auszuwählen und deren Festigkeit zu ermitteln.
Die Analyse der mechanischen Stabilität von einfachen Faserverbundbauteilen wird anhand von Beispielen demonstriert. Es werden Kompetenzen über mögliche Krafteinleitungsarten in Laminate anhand von anschaulichen Beispielen vermittelt. Die Teilnehmer sind in der Lage, die Spannungsverteilung in Klebeschichten zu berechnen und erlangen die Kompetenz, Laminattypen beanspruchungsgerecht auszuwählen und deren Festigkeit zu ermitteln.
Inhalt
Mechanische und thermische Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen - Strukturmechanische Rechenmodelle für Faserverbundwerkstoffe - Lineares Elastizitätsgesetz der UD-Schicht Basis-Beanspruchungen und Basis-Festigkeiten - Einfluss von Temperaturdehnung und Quellung - Dimensionierung: Netztheorie, Klassische Laminattheorie (CLT) - Unversteifte und versteifte Faserverbund-Plattenelemente - Beulanalyse von Faserverbund-Platten - Typische Balken-Profilquerschnitte aus - Faserverbundwerkstoffen als Versteifungselemente im Fahrzeugbau - Stabilitätsanalyse von Faserverbund-Balkenprofilen - Krafteinleitung und Kraftüberleitung in FVK - Klebeverbindungen - Festigkeitsanalyse von Faserverbundwerkstoffen - Design-Erfahrungswerte und Richtlinien
Zielgruppe
Verantwortliche im Bereich der Technologiedefinition und Strukturanalyse; Entwicklungsingenieure, Produktionsingenieure
Augsburg
(0849 TFSC 22A)
Termindetails
09:00
bis 17:00
Uhr
Preis
EUR 1.080,-