AI Bootcamp
IHK Akademie Schwaben
Nutzen
Künstliche Intelligenz ist ohne Zweifel eine der Schlüsseltechnologien im digitalen Wandel. Immer mehr Unternehmen setzen diese Technologie ein und profitieren von effizienteren Prozessen und innovativen Produkten.
In diesem Seminar erhalten Sie an nur einem Tag einen umfänglichen Überblick über Theorie und Anwendung der Künstlichen Intelligenz. Sie erfahren, was sich hinter dem Begriff verbirgt, wie die gängigsten KI-Modelle konkret funktionieren und welche Methoden und Tools man benötigt, um eine KI-Anwendung zu entwickeln.
In diesem Seminar erhalten Sie an nur einem Tag einen umfänglichen Überblick über Theorie und Anwendung der Künstlichen Intelligenz. Sie erfahren, was sich hinter dem Begriff verbirgt, wie die gängigsten KI-Modelle konkret funktionieren und welche Methoden und Tools man benötigt, um eine KI-Anwendung zu entwickeln.
Inhalt
Begrifflichkeiten, Einordnung, Geschichte und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz
Machine Learning Deep Dive
- Überblick über die gängigsten Machine-Learning-Modelle
- Workflow für die Entwicklung eines Machine-Learning-Modells
- Evaluierung und Anwendung der Modelle
Deep Learning Deep Dive
- Überblick über neuronale Netze
- Training neuronaler Netze
- Evaluierung und Anwendung neuronaler Netze
Werkzeuge für die Entwicklung von KI-Anwendungen
KI in Aktion: Konkrete Use Cases und deren Umsetzung
Machine Learning Deep Dive
- Überblick über die gängigsten Machine-Learning-Modelle
- Workflow für die Entwicklung eines Machine-Learning-Modells
- Evaluierung und Anwendung der Modelle
Deep Learning Deep Dive
- Überblick über neuronale Netze
- Training neuronaler Netze
- Evaluierung und Anwendung neuronaler Netze
Werkzeuge für die Entwicklung von KI-Anwendungen
KI in Aktion: Konkrete Use Cases und deren Umsetzung
Zielgruppe
Projektleiter, Verantwortliche im Digitalisierungsbereich, Entwickler
Zusmarshausen
(0768 TYSK 22A)
Termindetails
09:00
bis 17:00
Uhr
Preis
EUR 390,-