Die FMEA als praktische Kostenpotenzialanalyse in Entwicklung und Produktion
IHK Akademie Schwaben
Nutzen
Es werden an praxisnahen Beispielen die optimierte Schnittstelle zwischen dem FMEA-Prozess mit den Projektmanagement-Methoden in effektiver Co-Existenz aufgezeigt und demonstriert, wie bereits durch minimale Anpassungen im PM-Prozess maximale Effekte auf die Effizienz der Produktions- und Aftersales-Prozesse erzeugt werden können. Die konsequente Nutzung dieser Methoden bringt auch in Folgeprojekten eine qualitative Effizienzsteigerung.
Diese aufgezeigten Methoden sind nach dem Seminar direkt praktisch anwendbar und es kann während des Seminars individuell auf konkrete Beispiele eingegangen werden.
Diese aufgezeigten Methoden sind nach dem Seminar direkt praktisch anwendbar und es kann während des Seminars individuell auf konkrete Beispiele eingegangen werden.
Inhalt
Die FMEA als Instrument als praktischer Nutzen in der Entwicklung
Aus der FMEA die Priorisierungen für die Entwicklung ableiten
Optimierung der Produktion mit Hilfe der FMEA
Effizienzsteigerung durch das Zusammenspiel der FMEA und PM Methodik: Kick-Off und LOP
Lessons Learned als Optimierungs-Potenzial für Folgeprojekte
Aus der FMEA die Priorisierungen für die Entwicklung ableiten
Optimierung der Produktion mit Hilfe der FMEA
Effizienzsteigerung durch das Zusammenspiel der FMEA und PM Methodik: Kick-Off und LOP
Lessons Learned als Optimierungs-Potenzial für Folgeprojekte
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich insbesondere an Qualitätsmitarbeiter, FMEA-Verantwortliche und Projektleiter mit dem Ziel, die FMEA als Mittel der Kostenoptimierung für Produktionsprozesse und Aftersales bereits im Entwicklungsprozess effektiv einzusetzen.
Zusmarshausen
(0132TQSG22A)
Termindetails
09:00
bis 17:00
Uhr
Preis
EUR 680,-