Konkrete Fallbeispiele und Beratungssituationen
IHK Akademie Schwaben

Nutzen
Die Teilnehmer erfahren, wie eine kundenorientierte Beratung abläuft und wie sie unternehmens- und branchenspezifische Besonderheiten in ihre Empfehlung mit einfließen lassen können. Sie lernen, wie es gelingt, diese Empfehlung möglichst professionell und überzeugend den Beratungskunden zu präsentieren. Anhand konkreter Beispiele und Rollenspiele lernen sie die Beratungsmethodik praktisch anzuwenden. Dabei erleben sie typische Branchensituation aus den Bereichen Immobilienwirtschaft, Kommunen, Mittelstand, Handel und Hotellerie. Ziel ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, eine optimale und speziell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Beratungsleistung zu erbringen.
Inhalt
- Methodik einer kundenorientierten Beratung
- Abgabe einer Empfehlung (Präsentation, Argumentation)
- Durchspielen konkreter Fallbeispiele aus den Bereichen:
- Private Hausbesitzer
- Neubau von Immobilien
- Nachrüsten von Mehrfamilienhäusern
- Mittelständische Fuhrparks
- Kleine Kommunen
- Regionale Einzelhändler
- Freie Mehrmarken-Autohäuser
- Hotellerie
- Abgabe einer Empfehlung (Präsentation, Argumentation)
- Durchspielen konkreter Fallbeispiele aus den Bereichen:
- Private Hausbesitzer
- Neubau von Immobilien
- Nachrüsten von Mehrfamilienhäusern
- Mittelständische Fuhrparks
- Kleine Kommunen
- Regionale Einzelhändler
- Freie Mehrmarken-Autohäuser
- Hotellerie
Zielgruppe
Die Seminarreihe richtet sich an Fuhrparkmanager, Energieberater, Energiemanager, Meister, Techniker, Ingenieure, betriebliche Umweltbeauftragte und Berater aus Ingenieurberufen, die an einer nachhaltigen betrieblichen oder kommunalen Mobilität mitwirken, sie gestalten oder
Zusmarshausen
(9857 WLSL 22A)
Termindetails
09:00
bis 17:00
Uhr
Preis
EUR 390,-