Coding Bootcamp Augsburg - Modul Starter - How to Code
IHK Akademie Schwaben
Nutzen
Du lernst die Möglichkeiten der modernen Browser auszunutzen. Nach der Teilnahme kannst Du modulare, moderne Webseiten eigenständig erstellen, anpassen und pflegen.
Inhalt
Du lernst:
Danach kannst Du:
Dein Training besteht aus zwei unterschiedlichen Arbeitsphasen: In der ersten intensiven Bootcamp-Woche mit Präsenzveranstaltungen erwartet dich täglich ein wohldosierter Mix aus Theorie und Praxis.
In den folgenden Wochen finden die berufsbegleitenden Projektphasen mit Tutorien und Workshops am Freitagnachmittag statt, wo dich unsere Dozenten bei deinen Projekten unterstützen.
- HTML-, JS- und CSS-Code verstehen und damit umgehen
- Eigene Landing Pages entwickeln
- Vorhandene Webseiten selbst anpassen und erweitern
Danach kannst Du:
- Webseite mit HTML beschreiben
- Interaktivität mit Javascript hinzuzufügen
- Gestaltung mit CSS einbringen
Dein Training besteht aus zwei unterschiedlichen Arbeitsphasen: In der ersten intensiven Bootcamp-Woche mit Präsenzveranstaltungen erwartet dich täglich ein wohldosierter Mix aus Theorie und Praxis.
In den folgenden Wochen finden die berufsbegleitenden Projektphasen mit Tutorien und Workshops am Freitagnachmittag statt, wo dich unsere Dozenten bei deinen Projekten unterstützen.
Zielgruppe
Angehende Webentwickler
Voraussetzungen
Affinität zu Programmierung und Webentwicklung
Technische Voraussetzungen
Ein Teil der Lerninhalte wird von den Dozenten neben dem klassischen Präsenzunterricht auch im virtuellen Klassenzimmer (VC) vermittelt. Um an Unterrichten im VC optimal teilnehmen zu können, benötigen Sie
- eine stabile und zeitgemäße Internetverbindung,
- einen PC, Laptop oder Tablet (Smartphone ist aufgrund der geringen Bildschirmgröße nicht zu empfehlen) und
- ein funktionstüchtiges und möglichst wertiges Headset/Kopfhörerkabel mit Mikro sowie eine Webcam.
Im Sinne eines flexiblen und modernen Unterrichts werden die unterrichtsbegleitenden Skripte in digitaler Form zur Verfügung gestellt, so dass Sie diese auf Ihren Endgeräten nutzen können.
Bitte achten Sie bei Online-Unterrichten immer auch auf eine angenehme Lernatmosphäre. Wir empfehlen Ihnen eine möglichst aufrechte Sitzposition, eine ausgewogene Beleuchtung und möglichst eine geräuschfreie Umgebung. Je weniger Sie abgelenkt werden, umso besser können Sie den Lerneinheiten nachhaltig folgen.
Die technischen Voraussetzungen für Microsoft Teams finden Sie hier.
- eine stabile und zeitgemäße Internetverbindung,
- einen PC, Laptop oder Tablet (Smartphone ist aufgrund der geringen Bildschirmgröße nicht zu empfehlen) und
- ein funktionstüchtiges und möglichst wertiges Headset/Kopfhörerkabel mit Mikro sowie eine Webcam.
Im Sinne eines flexiblen und modernen Unterrichts werden die unterrichtsbegleitenden Skripte in digitaler Form zur Verfügung gestellt, so dass Sie diese auf Ihren Endgeräten nutzen können.
Bitte achten Sie bei Online-Unterrichten immer auch auf eine angenehme Lernatmosphäre. Wir empfehlen Ihnen eine möglichst aufrechte Sitzposition, eine ausgewogene Beleuchtung und möglichst eine geräuschfreie Umgebung. Je weniger Sie abgelenkt werden, umso besser können Sie den Lerneinheiten nachhaltig folgen.
Die technischen Voraussetzungen für Microsoft Teams finden Sie hier.
Abschluss
IHK Akademie-Zertifikat.
Medien
Die Veranstaltung findet teilweise online über Microsoft Teams statt.
Augsburg
(0943 TDLP 22A)
Termindetails
Woche 1: Drillwoche Mo-Sa - CAMPUSzwo
Woche 2: Pause
Woche 3: Projektwoche 1 - CAMPUSzwo
Woche 4: Projektwoche 2 - CAMPUSzwo
Woche 5: Projektwoche 3 - CAMPUSzwo
Woche 6: Abschlusswoche mit Abschlusstag bei Team23
Woche 2: Pause
Woche 3: Projektwoche 1 - CAMPUSzwo
Woche 4: Projektwoche 2 - CAMPUSzwo
Woche 5: Projektwoche 3 - CAMPUSzwo
Woche 6: Abschlusswoche mit Abschlusstag bei Team23
Preis
EUR 1.700,-