CNC-Grundlagen für Auszubildende
IHK Akademie Schwaben

Nutzen
Beherrschen der grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten in der CNC-Technik, wie sie in der Neuordnung der industriellen Berufe gefordert wird.
Inhalt
- Konstruktionsmerkmale von CNC-Maschinen
- Steuerungsarten (Punkt, Strecke, Bahn)
- Aufbau eines CNC-Programmes - Geometrie- und Koordinatensystemübungen am PC
- CNC-Programmierung nach DIN im Bereich Drehen und Fräsen einschließlich Simulation am Personalcomputer
- CNC-Drehen bzw. CNC-Fräsen - Programmerstellung
Bitte klären Sie eine eventuelle Befreiung von der Berufsschule.
Bei erfolgreicher Teilnahme erhält der Auszubildende ein Zertifikat mit Leistungsbeurteilung.
- Steuerungsarten (Punkt, Strecke, Bahn)
- Aufbau eines CNC-Programmes - Geometrie- und Koordinatensystemübungen am PC
- CNC-Programmierung nach DIN im Bereich Drehen und Fräsen einschließlich Simulation am Personalcomputer
- CNC-Drehen bzw. CNC-Fräsen - Programmerstellung
Bitte klären Sie eine eventuelle Befreiung von der Berufsschule.
Bei erfolgreicher Teilnahme erhält der Auszubildende ein Zertifikat mit Leistungsbeurteilung.
Zielgruppe
Auszubildende der Metallhauptberufe im 2. bzw. 3. Ausbildungsjahr
Durch die Neuordnung der industriellen Metallberufe müssen den Auszubildenden grundlegende Fertigkeiten und Kenntnisse der CNC-Technik vermittelt werden. Diese Lehrgänge decken die von den Berufsbildern geforderten Inhalte ab.
Durch die Neuordnung der industriellen Metallberufe müssen den Auszubildenden grundlegende Fertigkeiten und Kenntnisse der CNC-Technik vermittelt werden. Diese Lehrgänge decken die von den Berufsbildern geforderten Inhalte ab.
Abschluss
IHK Akademie-Zertifikat mit Leistungsbeurteilung
Augsburg
(0496 TMVC 22A)
Termindetails
montags bis donnerstags 07:30 bis 15:45 Uhr und
freitags 07:30 bis 12:30 Uhr
88 UStd.
freitags 07:30 bis 12:30 Uhr
88 UStd.
Preis
EUR 630,-