CNC - Anwendungsstufe
IHK Akademie Schwaben

Nutzen
Metallfacharbeiter mit Vorkenntnissen in der CNC-Zerspanung sind nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme in der CNC-Drehtechnik in der Lage Ebenentransformation, Bearbeitung an der Stirn- und Mantelfläche mit angetriebenen Bohr- und Fräswerkzeugen unter Berücksichtigung der C-Achse anzuwenden sowie im CNC-Fräsen Ebenentransformation, Mehr-Seiten-Komplettbearbeitung, dreidimensionales Schwenken im Raum in der Praxisanwendung unter Einbeziehung der Datenübertragung, Rüsten der Maschine und Abarbeiten der Programme zu nutzen.
Inhalt
Programmierung CNC-Drehen
Ebenentransformation, Bearbeitung an der Stirn- und Mantelfläche mit angetriebenen Bohr- und Fräswerkzeugen unter Berücksichtigung der C-Achse
Programmierung CNC-Fräsen
Ebenentransformation, 5-Seiten Komplettbearbeitung, Dreidimensionales Schwenken im Raum
Praxisanwendung
Datenübertragung, Rüsten der Maschine und Abarbeiten der Programme
Ebenentransformation, Bearbeitung an der Stirn- und Mantelfläche mit angetriebenen Bohr- und Fräswerkzeugen unter Berücksichtigung der C-Achse
Programmierung CNC-Fräsen
Ebenentransformation, 5-Seiten Komplettbearbeitung, Dreidimensionales Schwenken im Raum
Praxisanwendung
Datenübertragung, Rüsten der Maschine und Abarbeiten der Programme
Voraussetzungen
Teilnahme am Lehrgang CNC-Aufbaustufe oder Grundkenntnisse der Programmierung und Bedienung von CNC-gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen
Augsburg
(0476 TMLC 22A)
Termindetails
montags bis donnerstags 07:30 bis 15:45 Uhr und
freitags 07:30 bis 12:30 Uhr
88 UStd.
freitags 07:30 bis 12:30 Uhr
88 UStd.
Preis
EUR 930,-