Berufsanschlussfähige Teilqualifizierung Fachkraft Metalltechnik
IHK Akademie Schwaben
Nutzen
Unternehmen und Arbeitnehmer profitieren
Qualifizierungsbausteine für das Berufsbild Fachkraft Metalltechnik bieten den Unternehmen eine Möglichkeit, aktiv dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und so das Potenzial im eigenen Unternehmen zu fördern. Die MitarbeiterInnen werden individuell und zeitlich befristet auf höher qualifizierte Aufgaben in Betrieben der Metall bearbeitenden Industrie vorbereitet. Durch die Investition in die eigenen Arbeitnehmer wird nicht nur die Qualität der Arbeit gesteigert, sondern auch die Motivation der MitarbeiterInnen stark gefördert. Bisher unqualifizierte MitarbeiterInnen können so in kleinen Schritten bis hin zum Berufsabschluss (Externenprüfung) geführt werden. Zusätzlich bieten die Module zeitlichen Planungsspielraum im Hinblick auf die aktuelle Auftragslage. Somit fehlen insbesondere zu Auftragsspitzen keine wertvollen MitarbeiterInnen im Betrieb. Die Qualifizierungsbausteine ergänzen dabei flexibel fehlende Ausbildungseinheiten.
Qualifizierungsbausteine für das Berufsbild Fachkraft Metalltechnik bieten den Unternehmen eine Möglichkeit, aktiv dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und so das Potenzial im eigenen Unternehmen zu fördern. Die MitarbeiterInnen werden individuell und zeitlich befristet auf höher qualifizierte Aufgaben in Betrieben der Metall bearbeitenden Industrie vorbereitet. Durch die Investition in die eigenen Arbeitnehmer wird nicht nur die Qualität der Arbeit gesteigert, sondern auch die Motivation der MitarbeiterInnen stark gefördert. Bisher unqualifizierte MitarbeiterInnen können so in kleinen Schritten bis hin zum Berufsabschluss (Externenprüfung) geführt werden. Zusätzlich bieten die Module zeitlichen Planungsspielraum im Hinblick auf die aktuelle Auftragslage. Somit fehlen insbesondere zu Auftragsspitzen keine wertvollen MitarbeiterInnen im Betrieb. Die Qualifizierungsbausteine ergänzen dabei flexibel fehlende Ausbildungseinheiten.
Inhalt
Modul1
- Grundlagen der Metalltechnik
Modul2
- Maschinelle Metallbearbeitung
Modul3
- Instandhaltung und Qualitätssicherung
Modul4
- CNC-Technik
Modul5
- Zerspanungstechnik
- Grundlagen der Metalltechnik
Modul2
- Maschinelle Metallbearbeitung
Modul3
- Instandhaltung und Qualitätssicherung
Modul4
- CNC-Technik
Modul5
- Zerspanungstechnik
Zielgruppe
Beschäftigte oder arbeitssuchende handwerklich begabte Erwachsene mit oder ohne Ausbildung
Voraussetzungen
- Eignungsfeststellung
- Ausreichendes Sprachniveau (min. B1)
- Hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit
- Technisches Grundverständnis
- Gute körperliche Konstitution
- Keine der Arbeitsanforderungen entgegenstehenden gesundheitliche Einschränkungen
- Ausreichendes Sprachniveau (min. B1)
- Hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit
- Technisches Grundverständnis
- Gute körperliche Konstitution
- Keine der Arbeitsanforderungen entgegenstehenden gesundheitliche Einschränkungen
Abschluss
Zertifikat: berufsanschlussfähige Teilqualifizierung
Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der IHK anmelden.
Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der IHK anmelden.
Neu-Ulm
(3997TMTT19F)
Termindetails
Dauer:
11 Wochen + 4 Wochen Praktikum / Modul 1: Grundlagen der Metalltechnik
10 Wochen + 3 Wochen Praktikum / Modul 2: Maschinelle Metallbearbeitung
10 Wochen + 3 Wochen Praktikum / Modul 3: Instandhaltung und Qualitätssicherung
11 Wochen + 4 Wochen Praktikum / Modul 4: CNC-Technik
10 Wochen + 3 Wochen Praktikum / Modul 5: Zerspanungstechnik
montags bis donnerstags 07:30 bis 15:40 Uhr und
freitags 07:30 bis 12:30 Uhr
11 Wochen + 4 Wochen Praktikum / Modul 1: Grundlagen der Metalltechnik
10 Wochen + 3 Wochen Praktikum / Modul 2: Maschinelle Metallbearbeitung
10 Wochen + 3 Wochen Praktikum / Modul 3: Instandhaltung und Qualitätssicherung
11 Wochen + 4 Wochen Praktikum / Modul 4: CNC-Technik
10 Wochen + 3 Wochen Praktikum / Modul 5: Zerspanungstechnik
montags bis donnerstags 07:30 bis 15:40 Uhr und
freitags 07:30 bis 12:30 Uhr