
Die vergangenen Jahre haben uns auf vielfältige Weise vor Augen geführt, dass unsere aktuelle Lebens- und Wirtschaftsweise mit dem Grundsatz der Nachhaltigkeit nicht vereinbar ist. Um diesen dramatischen Trend zu durchbrechen und unsere Erde zukunftsfähiger zu gestalten, müssen alle wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Akteure ihr Handeln grundsätzlich hinterfragen und zu Veränderungen bereits sein. Die IHK Akademie Schwaben will ihren Beitrag dazu leisten.
IHK Akademie Schwaben setzt auf Photovoltaik
Mit der 75 kWp-Photovoltaikanlage auf dem Dach unseres Campus Augsburg-West beziehen wir Energie aus der Sonne und wandeln diese in Strom um. Rund 70 % des so erzeugten Stroms nutzen wir direkt im Campus. Der Rest wird ins öffentliche Netz eingespeist. Das neue „Haus der Wirtschaft Nordschwaben“, indem wir auf zwei Stockwerken Weiterbildung für die Nordschwäbische Wirtschaft anbieten, verfügt über eine moderne Photovoltaikanlage und produziert seinen Energiebedarf selbst.
Neue Konzepte für mehr Nachhaltigkeit
In unserem Kerngeschäft wird Weiterbildung in reiner Präsenz sukzessive durch Blended-Learning-Unterrichtskonzepte ersetzt. Blended-Learning-Qualifizierungen kombinieren Online-Lernphasen mit Präsenzunterricht. Die Teilnehmer bearbeiten die Inhalte online von zu Hause aus oder an ihrem Arbeitsplatz und vermeiden damit zusätzliche Mobilität. In den begleitenden Präsenzphasen werden die bereits bearbeiteten Themen geübt und vertieft, Fragen persönlich besprochen und der Transfer in die Praxis vorbereitet. Blended-Learning kombiniert die Vorteile beider Lernarrangements und gibt den Teilnehmern größtmöglichen individuellen Freiraum.
Die Firmenfahrzeuge werden sukzessive auf E-Mobilität umgestellt. Durch den Einsatz eines Dienstfahrrads können PKW-Kurzstreckenfahrten ganz vermieden werden.
Zusätzlich lässt die IHK Akademie Schwaben alle Druckerzeugnisse wie Programm, Broschüren, Flyer aber auch Banner klimaneutral produzieren und stellt diese zukünftig grundsätzlich bezüglich Umfang und Auflagen in Frage.
Damit hat die IHK Akademie Schwaben erste Nachhaltigkeitsprojekte realisiert, weitere werden folgen. Ein interner Arbeitskreis wird im Auftrag der Geschäftsführung weitere Schritte zu aktiven Klima- und Umweltschutz erarbeiten und umsetzen.
Weitere Artikel
-
Verlängerung der Kooperation mit dem FC Augsburg bis 2028
Der FC Augsburg, die IHK Schwaben und die IHK Akademie Schwaben setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. -
Absolventenparty 2025 – Ein Abend, der in Erinnerung bleibt
Absolventenparty 2025: Emotionen, Ehrungen & Party bis spät in die Nacht – das war euer Abend! -
Fachkräftemangel in Deutschland – Ursachen, demografischer Wandel und Lösungen
In Deutschland fehlt es derzeit an allen Ecken und Enden an Fachkräften. Was sind die Ursachen und wie lassen sich diese beheben?