
Gemeinsam stark für junge Talente und die Region: FC Augsburg und IHK Schwaben verlängern Kooperation bis 2028
Der FC Augsburg, die IHK Schwaben und die IHK Akademie Schwaben setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort: Die bestehende Kooperation wird bis 2028 verlängert. Damit unterstreichen die Partner ihr gemeinsames Ziel, junge Menschen zu fördern und die nachhaltige Entwicklung in Bayerisch-Schwaben voranzutreiben.
Bildung trifft Sport: Zukunftsperspektiven für junge Menschen
Im Mittelpunkt der Kooperation steht die Verbindung von sportlicher Talentförderung mit beruflicher Bildung und unternehmerischer Orientierung. Während der FC Augsburg auf und neben dem Platz Nachwuchstalente begleitet, bringen die IHK Schwaben und die IHK Akademie Schwaben ihre Expertise in Aus- und Weiterbildung sowie in der Förderung von Selbstständigkeit ein.
Das Ziel: jungen Menschen vielfältige Perspektiven in der Region eröffnen – sei es für den Berufseinstieg, die Karriereentwicklung oder die eigene Unternehmensgründung.
Gemeinsame Werte als Fundament
Die Partnerschaft basiert auf Werten wie Leistungsbereitschaft, Disziplin und Verantwortung. Bildung, Unternehmertum und Sport werden dabei als tragende Säulen gesellschaftlicher Entwicklung verstanden. Dieses Zusammenspiel zeigt sich in konkreten Projekten:
- maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme für FCA-Mitarbeitende,
- die Ehrung der besten Auszubildenden Bayerisch-Schwabens im Business Club der WWK ARENA (November 2025),
- sowie der beliebte Augsburger Job-Shuttle, der im Herbst erneut an der WWK ARENA stattfinden wird.
Stimmen zur Kooperation
Pierre Lemmermeyer, Mitglied der Geschäftsleitung des FC Augsburg, betont:
„Für uns beim FC Augsburg ist es ein zentrales Anliegen, jungen Menschen nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch abseits des Rasens echte Perspektiven für ihre persönliche und berufliche Entwicklung zu eröffnen. Die enge Zusammenarbeit mit der IHK Schwaben im Bereich Weiterbildung ist dabei ein wichtiger Baustein. So können wir Mitarbeitende und Nachwuchstalente individuell fördern und sie bestmöglich auf ihrem Weg in eine erfolgreiche Zukunft begleiten.“
Dr. Marc Lucassen, Hauptgeschäftsführer der IHK Schwaben und Mit-Geschäftsführer der IHK Akademie Schwaben, ergänzt:
„Die auf gemeinsamen Werten basierende Partnerschaft mit dem FC Augsburg eröffnet uns einen zusätzlichen Zugang zu den jungen Menschen unserer Region. Sie ist die ideale Plattform für unsere Kampagnen „Mission Nachfolge“ oder „Ausbildung macht mehr aus uns – #jetztkönnenlernen“, mit denen wir für das Unternehmertum und die berufliche Ausbildung werben. Gleichzeitig steht die IHK Akademie Schwaben für lebenslanges Lernen – ein Grundpfeiler für eine starke Zukunft.“
Ein starkes Signal für die Region
Mit der Verlängerung der Partnerschaft setzen FC Augsburg, IHK Schwaben und IHK Akademie Schwaben ein klares Zeichen: Sie übernehmen Verantwortung für die Region und gestalten gemeinsam die Zukunft Bayerisch-Schwabens.
Weitere Artikel
-
Absolventenparty 2025 – Ein Abend, der in Erinnerung bleibt
Absolventenparty 2025: Emotionen, Ehrungen & Party bis spät in die Nacht – das war euer Abend! -
Fachkräftemangel in Deutschland – Ursachen, demografischer Wandel und Lösungen
In Deutschland fehlt es derzeit an allen Ecken und Enden an Fachkräften. Was sind die Ursachen und wie lassen sich diese beheben? -
Unternehmensnachfolge – Mittelstandsforum 2025 Recap
Die deutsche Wirtschaft steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer nähern sich dem Ruhestand...