Zum Inhalt springen

Bildungsgutschein

Deine Chance zur Weiterbildung mit Unterstützung der Arbeitsagentur!

Du möchtest Dich beruflich weiterentwickeln? Die Agentur für Arbeit kann Dich dabei unterstützen! Wenn die Voraussetzungen stimmen, erhältst Du einen Bildungsgutschein, der genau auf Deinen individuellen Weiterbildungsbedarf zugeschnitten ist.

 

Wann Du einen Bildungsgutschein erhalten kannst:

  • Wenn die Weiterbildung Dir hilft, nach Arbeitslosigkeit wieder einen Job zu finden.

  • Wenn eine Weiterbildung drohende Arbeitslosigkeit verhindern kann.

  • Wenn Du keinen Berufsabschluss hast und eine Weiterbildung dies ändern kann.

 

Wie geht es weiter?

Für diese individuelle Fördermöglichkeit wendest Du Dich am besten direkt an Deinen Arbeitsvermittler bei der Agentur für Arbeit. Er oder sie prüft Deine Situation und informiert Dich über Deine Möglichkeiten.

  1. Kaufmännisches Orientierungscenter

    Vorbereitung auf eine Berufstätigkeit in einem deutschsprachigen Unternehmen, Auffrischung, Vertiefung und Erweiterung der fachlichen Kenntnisse im kaufmännischen Bereich

  2. Umschulung zur/zum Steuerfachangestellten

    Steuerfachangestellte unterstützen u. a. Steuerberater bei der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung von Mandanten. Außerdem bearbeiten sie Steuererklärungen und prüfen Steuerbescheide.

  3. Umschulung Fachkraft für Lagerlogistik

    Die Logistikbranche bietet zukunftsorientierte, krisensichere und gut bezahlte Arbeitsplätze für Fachkräfte an. Die werden in den verschiedensten Logistik-Bereichen der Unternehmen eingesetzt.

  4. Umschulung Fachlagerist/-in

    Die Logistikbranche bietet zukunftsorientierte, krisensichere und gut bezahlte Arbeitsplätze für Fachkräfte an. Fachlageristen werden in den verschiedensten Logistik-Bereichen der Unternehmen eingesetzt.

  5. Umschulung Fachinformatiker/in Systemintegration

    2 Jahre zum Fachinformatiker/-in Systemintegration

  6. Umschulung Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung

    2 Jahre zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

  7. Umschulung Elektroniker/-in für Geräte und Systeme (IHK)

    Die zunehmende Bedeutung der Mikroelektronik, sowie die elektrisch/elektronische Steuerung von Maschinen, Geräten und Anlagen führt zu einem starken Bedarf an ausgebildeten Elektronikfachkräften.

  8. Umschulung Mechatroniker/-in (IHK)

    Mechatroniker bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu komplexen Systemen zusammen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand.

  9. Umschulung Industriemechaniker/-in (IHK) - Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau

    Die Metallindustrie bietet zukunftsorientierte, krisensichere und gut bezahlte Arbeitsplätze an. Industriemechaniker sind in der Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen eingesetzt.

  10. Umschulung Maschinen- und Anlagenführer/-in (IHK) - Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik

    Maschinen- und Anlagenführer richten Maschinen und Anlagen ein, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie. Sie rüsten die Maschinen um und halten sie instand.