IHK Akademie Schwaben
Unsere Dozentinnen und Dozenten – aus der Praxis für die Praxis
Um die unentbehrliche Praxisorientierung unserer Lehrgänge zu garantieren, setzen wir vor allem Dozenten ein, die im Hauptberuf als verantwortliche Mitarbeiter von Unternehmen tätig sind oder als freiberufliche Berater regelmäßig Projekte in Unternehmen durchführen. Sie stehen selbst mit beiden Beinen im Beruf und wissen, worauf es bei der Weiterbildung ankommt.
Die Lerninhalte und Lernziele orientieren sich an den Bedürfnissen und Anforderungen der betrieblichen Praxis. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt auf methodischem Wissen und einer Vernetzung zwischen den Fachinhalten.
Aktiver Erwerb von Wissen und Fertigkeiten
Die Dozenten legen in Abhängigkeit vom Lerninhalt Wert auf teilnehmeraktive Lehrmethoden. Denn Wissen können Sie nicht einfach kaufen, Sie müssen es erwerben. Wenn Sie sich erfolgreich weiterbilden wollen, brauchen Sie Möglichkeiten im Lernprozess Verantwortung zu übernehmen und selbst aktiv zu werden. Ihre Aktivität wird aber auch belohnt. Je aktiver Sie sich in den Unterricht einbringen, desto mehr nehmen Sie mit und umso leichter wird es Ihnen fallen, das neue Wissen in den beruflichen Alltag einzubringen.
Die Lerninhalte und Lernziele orientieren sich an den Bedürfnissen und Anforderungen der betrieblichen Praxis. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt auf methodischem Wissen und einer Vernetzung zwischen den Fachinhalten.
Aktiver Erwerb von Wissen und Fertigkeiten
Die Dozenten legen in Abhängigkeit vom Lerninhalt Wert auf teilnehmeraktive Lehrmethoden. Denn Wissen können Sie nicht einfach kaufen, Sie müssen es erwerben. Wenn Sie sich erfolgreich weiterbilden wollen, brauchen Sie Möglichkeiten im Lernprozess Verantwortung zu übernehmen und selbst aktiv zu werden. Ihre Aktivität wird aber auch belohnt. Je aktiver Sie sich in den Unterricht einbringen, desto mehr nehmen Sie mit und umso leichter wird es Ihnen fallen, das neue Wissen in den beruflichen Alltag einzubringen.
So wird die herkömmliche Vermittlungsform des Vortrages verstärkt abgelöst durch erarbeitende Lehrgespräche und moderierte Diskussionen, in die Ihre umfangreichen beruflichen Erfahrungen einfließen können. Ziel der Praxisstudien ist die Vermittlung von anwendbarem Wissen, das Sie in realen Situationen und bei unterschiedlichen Problemstellungen flexibel nutzen können. Entsprechend wird in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit mit authentischen Praxisproblemen und umfangreichen Fallstudien gearbeitet und Übungsphasen breiten Raum gegeben.
Im Mittelpunkt steht der Mensch
Unsere Qualifizierungen werden unserem Leitbild zur Bildungsarbeit gerecht.
• Menschenbildung
Die Persönlichkeit jedes einzelnen Teilnehmers wird stets gefördert.
• Fach- und Praxiskompetenz
Das Fachwissen unserer Dozenten ist in der beruflichen Praxis verankert.
• Didaktik
Komplexe Sachverhalte werden nachvollziehbar vermittelt.
• Methodik
Der Unterricht wird abwechslungsreich, anregend und einprägsam gestaltet.
• Loyalität
Die gegenseitige Unterstützung ist das Merkmal unserer Zusammenarbeit.
Unsere Dozenten haben die Möglichkeit durch ein Angebot an speziellen Seminaren sich erwachsenengerechte Didaktik und abwechslungsreiche interaktive Lehrmethoden zu erarbeiten. Der jährliche Dozententag beleuchtet aktuelle Aspekte der Wissensvermittlung in der IHK-Weiterbildung.
Im Mittelpunkt steht der Mensch
Unsere Qualifizierungen werden unserem Leitbild zur Bildungsarbeit gerecht.
• Menschenbildung
Die Persönlichkeit jedes einzelnen Teilnehmers wird stets gefördert.
• Fach- und Praxiskompetenz
Das Fachwissen unserer Dozenten ist in der beruflichen Praxis verankert.
• Didaktik
Komplexe Sachverhalte werden nachvollziehbar vermittelt.
• Methodik
Der Unterricht wird abwechslungsreich, anregend und einprägsam gestaltet.
• Loyalität
Die gegenseitige Unterstützung ist das Merkmal unserer Zusammenarbeit.
Unsere Dozenten haben die Möglichkeit durch ein Angebot an speziellen Seminaren sich erwachsenengerechte Didaktik und abwechslungsreiche interaktive Lehrmethoden zu erarbeiten. Der jährliche Dozententag beleuchtet aktuelle Aspekte der Wissensvermittlung in der IHK-Weiterbildung.