Lernen 2.0: Social Skills für Schwabens beste Auszubildende
Im Rahmen dieses Projektes haben wir Anfang des Jahres Schwabens beste Auszubildende gesucht. Bewerben konnten sich Azubis im letzten Lehrjahr durch Motivationsschreiben oder durch die Empfehlung ihres Unternehmens,
Eine durch das Ehrenamt geleitete Jury wählte anhand eines umfassenden Kriterienkataloges die „20 besten Auszubildenden“ aus.
Diese Gruppe wird durch Social Skills-Trainings und Coachings mit innovativen Lernkonzepten, einem iPad zur Vernetzung sowie
einem umfassenden Paket aus persönlichem Mentoring, Workshops, Sportevents und Profiling gefördert. Der Fokus liegt hierbei auf den Teilnehmern, deren Fragestellungen und individuelle Lernbedürfnisse.
Sabine Stapf
Kick-Off Wochenende des "Social Skills"-Projektes
Fachkräftemangel, demografischer Wandel und soziale Medien - gerade vor diesem Hintergrund ist die Bereitstellung von Chancen für junge Mitarbeiter ein essentieller Bestandteil für eine zukunftweisende Personalstrategie. In den Schwäbischen Unternehmen stecken viele Potentiale. Diese müssen frühzeitig erkannt und gefördert werden. Dazu leistet das von Frau Dr. Fischer, Sprecherin der Geschäftsführung der IHK Akademie Schwaben, initiierten Projekt "Social Skills" einen wichtigen Beitrag.
Im Rahmen dieses Projektes haben wir Anfang des Jahres Schwabens beste Auszubildende gesucht. Bewerben konnten sich Azubis im letzten Lehrjahr durch Motivationsschreiben oder durch die Empfehlung ihres Unternehmens,
Eine durch das Ehrenamt geleitete Jury wählte anhand eines umfassenden Kriterienkataloges die „20 besten Auszubildenden“ aus.
Diese Gruppe wird durch Social Skills-Trainings und Coachings mit innovativen Lernkonzepten, einem iPad zur Vernetzung sowie
einem umfassenden Paket aus persönlichem Mentoring, Workshops, Sportevents und Profiling gefördert. Der Fokus liegt hierbei auf den Teilnehmern, deren Fragestellungen und individuelle Lernbedürfnisse.
Daneben bietet eine Lernplattform allen Auszubildenden Schwabens die Möglichkeit zur Vernetzung und stellt diverse Lerninhalte zur Verfügung.
Die vermittelten Kompetenzen werden direkt anhand von vier Teamprojekten angewandt. Die Projekte werden am Ende
der Weiterbildung einer Jury präsentiert und mit dem Zertifikat zum „Young Professional IHK – Schwerpunkt Social Skills“ bewertet.
Die vermittelten Kompetenzen werden direkt anhand von vier Teamprojekten angewandt. Die Projekte werden am Ende
der Weiterbildung einer Jury präsentiert und mit dem Zertifikat zum „Young Professional IHK – Schwerpunkt Social Skills“ bewertet.
Am 17./18. Mai fand das Kick-Off statt.
Neben dem ersten Kennenlernen und die Übergabe der iPads stand die Themenfindung für die jeweiligen Teamprojekt im Zentrum des Wochenendes.
Die Teilnehmer bewiesen hierbei im Workshop zur strategischen Ideen-Entwicklung eine Menge Kreativität.
Die entstandenen Projektideen orientieren sich an den aktuellen Megatrends und beschäftigen sich mit den Themen Energiesparen/Umwelt, internationale Netzwerke und Social Learning.
Innerhalb der folgenden 1,5 Jahre durchlaufen die Teilnehmer Workshops zu den folgenden Themenbereichen:
- Projektmanagement Workshop: begleitendes gamebased Training „Shark World“
- Kommunikationstraining
- Interkulturelles Training
- Sportevent
- Projektpräsentation
- Karriere Coaching in einer virtuellen Lernwelt
- Abschlussweihnachtsfeier und Zertifikatsübergabe „Young Professional IHK“– Schwerpunkt Social Skills.