IHK Akademie Schwaben

Unsere Weiterbildungsformate

Praxisstudium

Diese speziellen Vorbereitungslehrgänge auf öffentlich-rechtliche Weiterbildungsprüfungen dauern zwischen 400 und 1.080 Unterrichtsstunden. Der Unterricht verfolgt gleichzeitig die Ziele einer optimalen Vorbereitung auf die bundeseinheitliche IHK-Prüfung und der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten, wie sie in den Unternehmen zum Einsatz kommen. Das Unterrichtsgespräch wird durch Praktiker aus den Unternehmen moderiert, die ihre langjährige Berufserfahrung in das Unterrichtsgeschehen einbringen. Neben Unterricht in physischer Präsenz findet bis zu 20 % der Unterrichtszeit im virtuellen Klassenzimmer (VC) oder mit Selbstlernmaterialien statt.
Unsere „Crash“-Lehrgänge bieten den Unterricht in höherer Intensität an und kommen damit in kürzerer Zeit ans Ziel: berufsbegleitend in ca. 12 Monaten, Vollzeit in 4 bis 7 Monaten. Vollzeitunterricht findet in der Regel von montags bis freitags 08:00 bis 15:00 Uhr statt, berufsbegleitende Lehrgänge samstags und/oder ein bis zwei Abende pro Woche. Vereinzelt sind Vollzeit-Wochen in die berufsbegleitenden Lehrgänge integriert.
Für die Teilnahme an der öffentlich-rechtlichen Prüfung sind Zulassungsvoraussetzungen definiert, die auf einer Berufsausbildung und/oder einer langjährigen einschlägigen Berufserfahrung basieren.
In den meisten Fällen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Praxisstudiengängen eine Förderung durch Aufstiegs-BAföG (AFBG). Der Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung ist an das Bestehen der Prüfung gekoppelt und wird voraussichtlich über 2022 hinaus verlängert. Der erfolgreiche Abschluss der öffentlich-rechtlichen Prüfung als Industriemeister, Fachwirt, Betriebswirt etc. ist mit einer Hochschulzulassung verbunden.
Die Abschlüsse der Höheren Berufsbildung sind nach dem Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) den Bachelor- und Master-Abschlüssen der Akademischen Bildung gleichwertig.
Wir ermöglichen im Rahmen der IHK-Wissensgarantie eine unentgeltliche erneute Teilnahme am Praxisstudium, sollte die Prüfung einmalig nicht bestanden werden.
Unser Angebot in den verschiedenen Zeitformen

Zertifikatslehrgang

Viele Lehrgänge können mit einem lehrgangsinternen Test abgeschlossen werden. Der Besuch des Lehrganges und der erfolgreiche Abschluss in einem Test werden dann in einem arbeitsmarktrelevanten IHK Akademie-Zertifikat dokumentiert. In vielen Fällen können mehrere kurze Zertifikatslehrgänge modular in ein übergreifendes IHK Akademie-Zertifikat zu einer fachrichtungsspezifischen IHK-Fachkraft eingebracht werden. Die meisten Zertifikatslehrgänge werden berufsbegleitend – an den Abenden oder samstags – angeboten und können bis zu 368 Unterrichtsstunden umfassen.
Alle Kombinationen aus Unterricht im Klassenzimmer, virtuellem Klassenzimmer und Selbstlerncontents sind möglich.
Typ
Praxisstudium
Zertifikatslehrgang
Ziel
Vertiefte Kenntnisse und Fertigkeiten für die Praxis
Hochschulzulassung
Öffentlich-rechtlicher Abschluss
Vertiefung eines Fachgebiets
IHK Akademie-Zertifikat
Dauer
440 - 1.080 Unterrichtseinheiten à 45 Min.
50 - 368 Unterrichtseinheiten à 45 Min.
Prüfverfahren
Schriftliche/mündliche Prüfungen, teilweise Projektarbeit
Projektarbeit/Tests/Präsentation
Abschluss
Bundeseinheitlicher öffentlich-rechtlicher Abschluss
IHK-Prüfungszeugnis
IHK Akademie-Zertifikat
Fördermöglichkeiten
Aufstiegs-BAföG
Meisterbonus

Seminar und Lehrgang

In Seminaren und Lehrgängen werden punktuell neue Themen erarbeitet oder Wissen aktualisiert und ergänzt.
Die Seminare dauern in der Regel ein bis drei Tage und finden überwiegend zwischen Montag und Freitag statt. Die Lehrgänge sind berufsbegleitend am Abend oder samstags angeboten. Die Dauer variiert zwischen 24 und 72 Unterrichtsstunden.
Ohne die Durchführung eines lehrgangsinternen Tests wird der Besuch eines Seminars oder Lehrgangs durch eine Teilnahmebestätigung dokumentiert.

Qualifizierungen als Blended-Learning

Blended-Learning-Qualifizierungen kombinieren tutoriell gestützte Selbstlernphasen mit Präsenzunterricht, der bei uns vor Ort oder im virtuellen Klassenzimmer stattfindet. Der Selbstlernanteil umfasst weniger als 50 % der Gesamtunterrichtszeit.
Die Selbstlernphasen basieren auf Lerncontents. Diese werden in Form von WBTs, Videos oder digitalen Skripten und Workbooks zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer bearbeiten die Inhalte online von zu Hause aus oder an ihrem Arbeitsplatz. Die selbst erarbeiteten Lösungen zu den gestellten Transferaufgaben werden von Fachtutoren überprüft und korrigiert. In der Zeiteinteilung und dem Lernumfang sind die Teilnehmer frei.
In den begleitenden Präsenzphasen werden die bereits bearbeiteten Themen geübt und vertieft, Fragen persönlich besprochen und der Transfer in die Praxis vorbereitet.
Blended-Learning kombiniert die Vorteile beider Lernarrangements und gibt den Teilnehmern größtmöglichen individuellen Freiraum.

Live-Online-Training

Diese Online-Formate haben feste Unterrichtstermine. Sie entscheiden, wo Sie daran teilnehmen. Die Inhalte werden online unter Moderation des Dozenten vermittelt. Dabei haben Sie immer die Gelegenheit, sich mit dem Dozenten und anderen Teilnehmern auszutauschen und die Inhalte zu diskutieren. Viele klassische Unterrichtsmethoden aus dem Unterrichtsraum werden Sie im virtuellen Klassenzimmer wiederfinden.
Wir setzen Live-Online-Trainings quer durch alle unsere Veranstaltungsformate ein. Sie finden vom eintägigen Seminare bis zum langlaufenden Praxisstudium ein Weiterbildungsangebot bei uns.
Webinare sind live im Internet stattfindende Seminare. Sie haben eine Laufzeit zwischen 45 und 90 Minuten.
Vereinzelt bieten wir Learning-on-demand an. Bei dieser asynchronen Lernform entscheidet der Lernende wann und wo er lernt. Einfach einloggen auf die Lernplattform und das Lernen beginnt.

Unser Online-Angebot in den diversen Weiterbildungsformaten

Hybrid-Learning

Hier bekommen Sie eine Wahlmöglichkeit, ob Sie an der Bildungsveranstaltung in physischer Präsenz im Unterrichtsraum oder im virtuellen Klassenzimmer teilnehmen. Sie können Ihr Weiterbildungsengagement optimal auf Ihre Arbeits- und Lernsituation abstimmen. Auch ermöglicht hybrides Lernen die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen, zu denen die persönliche Anreise zum Unterrichtsort nicht effektiv wäre.

Umschulung

Falls Ihr erlernter Beruf beispielsweise nicht mehr nachgefragt wird, Sie berufsunfähig sind, Ihr Berufsfeld durch technische Neuerungen betroffen ist oder Sie beruflich neue Wege gehen möchten, eröffnet Ihnen ein Berufswechsel neue Möglichkeiten.
Mit einer Umschulung erreichen Sie einen neuen Berufsabschluss nach § 37 BBIG.
• Zugangsvoraussetzungen
Hauptschulabschluss, handwerkliches Grundverständnis, technisches Interesse, Eignungstest, Kostenträgerzusage
• Betriebliches Praktikum
Mehrere Monate in Betrieben der Region. Das Praktikum dient zur Vertiefung der theoretischen Kenntnisse in der betrieblichen Praxis.
• Abschluss
IHK-Facharbeiterprüfung entsprechend des Berufsbildes
• Kosten
Gefördert mit SGB II, SGB III, DRV, BFD, BG und weiteren! Ebenfalls kann eine Förderung durch Arbeit-von-morgen-Gesetz in Betracht kommen.

Unser Umschulungsangebot schwabenweit

Technologie-Center

Das teilnehmerindividuelle Bildungskonzept der Technologie-Center zeichnet sich aus durch
  • Laufenden Beginn
  • Start am beruflichen Ist-Profil
  • Individuelle Lehrgangsdauer
  • Modulare Auswahl der Lernfelder
  • Lernfelder auf das Leistungsniveau des Teilnehmers abgestimmt
  • Praxisorientierte Lerninhalte
  • Lernen im Team
  • Regelmäßige Lernzielkontrollen
  • Schulungsgeräte mit Industriestandard
  • Erfahrene Praxisausbilder
  • Voll- (mehr als 6 Stunden täglich) und Teilzeit (bis zu 6 Stunden täglich)
  • Zertifizierte und zugelassene Qualifizierungen durch die Arbeitsagentur
Für unser teilnehmerindividuelles Bildungskonzept in den Technologie-Centern können unabhängig von Qualifikation, Lebensalter und Betriebsgröße für Unternehmen und Arbeitnehmer Zuschüsse zu den Weiterbildungskosten und Arbeitsentgelten durch die Arbeitsagentur im Rahmen des Arbeit-von-morgen-Gesetzes gewährt werden.

Unsere Technologie-Center für

Centerqualifizierungen im kaufmännisch-informationstechnischen Bereich