IHK Akademie Schwaben
Teilnahmebedingungen Fotowettbewerb
1. Veranstalter
Veranstalter des Fotowettbewerbs ist die IHK Akademie Schwaben Weiterbildung GmbH, Werner-von-Siemens-Str. 6, 86159 Augsburg (im Folgenden „IHK Akademie Schwaben“ genannt). Es ist eine befristete Aktion, an der ausschließlich zu den hier aufgeführten Bedingungen teilgenommen werden kann.
2. Teilnahmeberechtigte
Teilnahmeberechtigt sind Personen, die zum Zeitpunkt ihrer Teilnahme das 18. Lebensjahr vollendet und ihren ständigen Wohnsitz in der BRD haben. Mitarbeiter der IHK Akademie Schwaben oder verbundener Unternehmen und andere an der Konzeption und Umsetzung des Fotowettbewerbs beteiligte Personen sowie Angehörige der vorgenannten Personen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Zur Teilnahme ist unbedingt erforderlich, dass sämtliche Personenangaben der Wahrheit entsprechen. Ansonsten kann ein Ausschluss durch den Veranstalter erfolgen.
3. Teilnahme
Ein Teilnehmer nimmt am Fotowettbewerb teil, indem er ein oder mehrere Bilder der goldenen Jubiläums-Straßenbahn als digitale Bilddatei im JPEG Format hochlädt. Alternativ können Bilder auch per E-Mail an bildungsmacher@schwaben.ihk.de eingereicht werden. Das eingereichte Bildmaterial darf 10 Megabyte nicht überschreiten. Erfüllt das Bildmaterial die erforderlichen Kriterien, wird es von der IHK Akademie Schwaben in einem öffentlichen Fotoalbum auf der Website www.ihk-akademie-schwaben.de/catch-the-tram unter namentlicher Nennung des Urhebers veröffentlicht. Am Ende des Aktionszeitraums werden alle eingereichten Bilder einer fachkundigen Jury vorgelegt, welche die fünf besten Bilder auswählt undprämiert. Die Siegerbilder (Platz 1 bis 5) müssen von jeweils unterschiedlichen Teilnehmern sein.
Die Teilnahme ist ausschließlich Upload auf der Website oder per E-Mail möglich. Anderweitig eingesandte Beiträge sind nicht zugelassen und werden nicht zurückgeschickt. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht, sollte die Bildqualität dies nicht zulassen.
Die Teilnahme hat innerhalb der im Fotowettbewerb genannten Frist zu erfolgen. Zur Überprüfung der Fristwahrung dient der elektronisch protokollierte Eingang bei der IHK Akademie Schwaben. Eine Beschreibung des Gewinnspiels ist auch auf der Internetseite hinterlegt.
Die Teilnehmer erklären sich mit der Veröffentlichung ihres Namens und Ihrer Bilder im Rahmen des Wettbewerbes und der Wettbewerbskommunikation bereit.
4. Nutzungsrechte
Mit dem Einreichen eines jeden Bildes überträgt der Teilnehmer der IHK Akademie Schwaben an diesem das – für die Durchführung des Wettbewerbs erforderliche – Nutzungsrecht für sämtliche Nutzungsarten, darunter die bekannten Nutzungsarten wie Vervielfältigungen als Druck oder auf Bild-/Tonträgern, die öffentliche Zugänglichmachung über Facebook/Instagram, die öffentliche Vorführung, das Ausstellungsrecht sowie die Verwendung bzw. Weitergabe an Medien für PR-Zwecke.
Eingeschlossen ist das für die Nutzung erforderliche Bearbeitungsrecht. Das Bild darf mit Werken Dritter zusammen genutzt (vervielfältigt, gesendet, zugänglich gemacht) werden, auch als Zusammenschnitt zum Beispiel für ein Video oder eine Animation. Die Einräumung der Nutzungsrechte im vorgenannten Sinne erfolgt vergütungsfrei. Der Umfang der Nutzung umfasst insbesondere die Präsentation auf der Website, die Verwendung für Informationsmaterial zum Wettbewerb oder den Abdruck von Bildern im Rahmen der Presseberichterstattung sowie die Darstellung auf Ausstellungen und Vernissagen, die den Foto-Wettbewerb thematisieren, und zwar auch nach Abschluss des Wettbewerbs.
Die Nutzungsrechte gelten örtlich und zeitlich unbegrenzt. Von der vergütungsfreien Rechteeinräumung unberührt bleibt die Pflicht der IHK Akademie Schwaben zur Leistung einer Prämie an diejenigen Teilnehmer, deren Bilder einen Gewinn erzielt haben. Folgende Gewinne sind definiert:
1. Preis: Sony Alpha 7 II inkl. Objektiv im Wert von ca. 1.500 €
2. Preis: Mobil-Abo der Stadtwerke Augsburg für ein Jahr im Wert von 660 €
3.-5. Preis: je eine Fujifilm Instax SQ 6 Sofortbildkamera im Wert von jeweils ca. 150 €
Die Gewinner werden von der IHK Akademie Schwaben postalisch oder per E-Mail benachrichtigt und auf der Facebook und Instagram Fanpage der IHK Akademie Schwaben veröffentlicht. Mit dieser Form der Veröffentlichung erklärt sich der Gewinner ausdrücklich einverstanden.
Der Teilnehmer erklärt sich mit der Nutzung und Speicherung seiner Daten zum Zweck des Fotowettbewerbs einverstanden.
5. Urheberrechte
Mit dem Zusenden eines Bildes bestätigt der Teilnehmer, dass Rechte Dritter (insbesondere Urheberrechte, Leistungsschutzrechte, Recht am eigenen Bild, Markenrechte) nicht verletzt sind. Der Teilnehmer stellt die IHK Akademie Schwaben von allen Ansprüchen Dritter wegen Rechtsverletzungen einschließlich der Kosten der notwendigen Rechtsverfolgung frei.
Falls auf einem eingereichten Bild eine oder mehrere Personen erkennbar abgebildet sind, müssen die Betreffenden damit einverstanden sein, dass das Bild veröffentlicht wird. Der Teilnehmer wird Vorstehendes schriftlich versichern. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellt der Teilnehmer den Veranstalter von allen Ansprüchen frei. Am Computer bearbeitete Fotos dürfen keine Bildteile aus Zeitschriften, Büchern, gekauften CDs, kommerziellen Bilddatenbänken usw. enthalten.
Die IHK Akademie Schwaben unterrichtet den Teilnehmer im Falle einer etwaigen Inanspruchnahme. Der Teilnehmer unterrichtet die IHK Akademie Schwaben, falls ihm nach Ablieferung bekannt wird, dass Dritte Rechte an Werken geltend machen. Die hier geregelten Verpflichtungen gelten ausdrücklich auch nach dem Ende des Wettbewerbs fort.
6. Haftung
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die sich aus einer Teilnahme am Wettbewerb ergeben können.
Der Veranstalter haftet insbesondere nicht dafür, dass:
- die Teilnahme den Erwartungen und Vorstellungen der Teilnehmer entspricht
- alle Daten stets rechtzeitig und fehlerfrei übertragen werden
- Daten aufgrund von Größenbeschränkungen nicht übermittelt werden
- die von der IHK Akademie Schwaben und Dritter eingesetzte Software und Technik dauerhaft einwandfrei funktioniert
- Daten aufgrund technischen oder menschlichen Versagens gelöscht oder beschädigt werden oder verloren gehen.
7. Ausschluss vom Wettbewerb
Kein Bild darf Darstellungen enthalten, die gegen gesetzliche Bestimmungen oder die guten Sitten verstoßen oder in sonstiger Weise die berechtigten Interessen der IHK Akademie Schwaben beeinträchtigen. So darf ein Bild insbesondere nicht bedrohend, beleidigend, missbräuchlich, rassistisch, gewaltverherrlichend, verleumderisch, belästigend, anstößig, pornographisch oder in sonstiger Weise jugendgefährdend sein.
Die IHK Akademie Schwaben behält sich das Recht vor, nach freiem Ermessen Bilder und Kommentare nicht zu veröffentlichen, zu disqualifizieren oder nachträglich zu entfernen und damit die jeweiligen Teilnehmer vom Wettbewerb auszuschließen, insbesondere in dem Fall, dass das Bild oder die Bildbeschreibung den in den vorgehenden Punkten beschriebenen Anforderungen nicht entspricht.
Ausgeschlossen werden auch Personen, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation Vorteile verschaffen. Gegebenenfalls können in diesen Fällen auch nachträglich Gewinne aberkannt und zurückgefordert werden. Ebenfalls zum Ausschluss führt die mehrfache Teilnahme mit unterschiedlichen E-Mail-Adressen sowie mit unwahren Personenangaben. Der Teilnehmer wird vom Wettbewerb ausgeschlossen, wenn der begründete Verdacht besteht, dass die Teilnahmebedingungen nicht eingehalten werden.
8. Rücktritt vom Wettbewerb
Jeder Teilnehmer kann von dem Wettbewerb zurücktreten. Hierzu sendet er eine E-Mail an bildungsmacher@schwaben.ihk.de mit dem Betreff „Rücktritt Wettbewerb“ unter Angabe seines Namens, seiner Adresse, seiner E-Mail-Adresse und einer Benennung des/der eingereichten Bildes/Bilder.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.